Beiträge

Vom ältesten bis zum aktuellsten Beitrag der AfD im Karlsruher Gemeinderat.

Situation im Stadtpark Südost

Stellungnahme der Stadt auf unsere Anfrage: Wie hoch war das Einsatzaufkommen der Polizei und des kommunalen Ordnungsdienstes zwischen den Monaten Januar bis Juni in den Jahren 2018, 2019, 2020 in der unmittelbaren Umgebung sowie im Stadtpark Südost selbst? Welche Ordnungswidrigkeiten, Delikte etc. lagen dabei vor bzw. waren Auslöser für die

Weiterlesen »

Institutionelle und Projekt-Förderungen im Kulturbereich 2019

Hier finden sie die Auskunft der Stadt incl. die Listen mit den geförderten Projekten und den Kosten. Sicherlich interessant für viele Karlsruher Steuerzahler, was mit ihren Geldern passiert. Folgend unser Antrag: Und hier die Antwort der Stadt: Im Jahresbericht 2019 des Kulturamts wird die Zahl von rund 70 institutionellen Zuschussempfängern

Weiterlesen »

Denkmäler

Zu unserem Antrag hat die Stadt jetzt Stellung genommen. Ehren- und Mahnmale sind ein Teil der Kulturdenkmale, die auf der Internetseite der Stadt Karlsruhe unter https://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/kulturdenkmale.deveröffentlicht sind. Die Betreuung der Ehren- und Mahnmale wird durch verschiedene Institutionen übernommen. Neben Landesbehörden, kirchlichen Trägern und Privatpersonen betreut das Kulturamt inhaltlich und das Amt

Weiterlesen »

Fitnessparcours für Senioren

Hier die Information der Stadt zu unserer Anfrage bzgl. Fitnessparcours für Senioren. Vielseitige und gut zugängliche Bewegungs- und Sportangebote sind wichtige Bausteine zur präventiven Stärkung der Gesundheit und Förderung eines gesundheitsbewussten Lebensstils – auch für ältere Menschen. Die Errichtung von Fitnessparcours mit seniorengerechten Geräten in städtischen Grünanlagen ist dazu ein möglicher Baustein.

Weiterlesen »

Genderschreibweise bei der Stadtverwaltung

Wir haben den Antrag gestellt, daß auf die Genderschreibweise künftig verzichtet wird und dies folgendermaßen begründet: Die Stellungnahme der Stadt dazu: Sprache verändert sich stetig. Sie passt sich immer wieder neuen Lebensverhältnissen an. Das Deutsch von Luther und Goethe würde heute kaum noch jemand verstehen. Dabei ist Sprache nicht neutral.

Weiterlesen »

Bürgerfreundlichkeit bei Terminvergaben in Bürgerbüros

Die Stadt hat auf unsere Anfrage aus dem Februar 2019 eine akutalisierte Stellungnahme abgegeben: Kurzfassung: In Ergänzung zu der Vorlage 2019/1327, die im Gemeinderat am 18. Februar 2020 beraten wurde, stellt die Verwaltung den derzeitigen Sachstand zur Verbesserung der Arbeitsabläufe bei den Bür- gerbüros und Ortsverwaltungen wie folgt dar: Neben

Weiterlesen »

Institutionelle und Projekt-Förderungen im Kulturbereich 2019

Im Jahresbericht 2019 des Kulturamts wird die Zahl von rund 70 institutionellen Zuschussempfängern genannt. Es werden jedoch für nur sechs davon die Zuschüsse mit ihrer Höhe explizit aufgeführt und den Besucherzahlen dieser Einrichtungen gegenübergestellt. Hinsichtlich der Projektförderung ist nur deren Gesamtbetrag aufgeführt und kein einzelnes der Projekte mit der expliziten

Weiterlesen »

Mitgliedschaften der Stadt

Mitgliedschaften der Stadt in Verbänden, Vereinen und sonstigen Organisationen Die Stadt ist in vielen Verbänden, Vereinen und sonstigen Organisationen Mitglied. Teilweise handelt es sich um Pflichtmitgliedschaften, teilweise sind sie freiwillig und viele sind mit Kosten verbunden. Nicht nur im Rahmen der Haushaltskonsolidierung ist es angezeigt, den Ratsmitgliedern eine Aufstellung der

Weiterlesen »

Situation im Stadtpark Südost

Gemäß der Rückmeldungen zahlreicher Anwohner haben die nächtlichen Ruhestörungen im Stadtpark Südost in diesem Jahr erneut zugenommen. Laut diesen Rückmeldungen der Anwohner halten sich auf den Grünflächen und Parkbänken bei gutem Wetter auch unter der Woche Kleingruppen im Alter zwischen 16-30 Jahren bis 01:00 nachts auf, unterhalten sich, streiten mitunter

Weiterlesen »

Die Landeserstaufnahmestelle in Karlsruhe

Unterbringung von Personen aus der Landeserstaufnahmestelle in Karlsruher Übergangsunterkünften Die Beantwortung der Fragen unserer Anfrage aus dem Juli 2020 ist unseres Erachtens nicht schlüssig, beziehungsweise wirft sie weitere Fragen auf, die wir hier in eine Anfrage an die Stadt gestellt haben 1a. Was genau waren die Gründe für die vorläufige

Weiterlesen »

Fitnessparcours für Senioren in städtischen Grünanlagen

Die demografischen Zahlen zeigen, unsere Gesellschaft altert. Mit dem Anstieg der Lebenserwartung erhöht sich der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung. Es gehört zu den Aufgaben einer Stadt, diesen Bürgern die Möglichkeit eines langen, gesunden und aktiven Lebens zu geben. Eine Möglichkeit ist die Errichtung von Fitnessparcours mit seniorengerechten Geräten

Weiterlesen »

Recycling im Rheinhafen

Anfrage: Zusätzliche Belastung der südwestlichen Stadtteile durch zwei neue Bauschutt/Recyclingmaterial-Umschlagsbetriebe im Rheinhafen Wie die Stadtverteilung mitteilte, sollen im Lauf des Jahres 2021 gleich zwei weitere große Bauschutt/Recyclingmaterial-Umschlagstellen im Rheinhafen eingerichtet werden und in Betrieb gehen. Dabei handelt es sich um die Entsorgungszentren der Firma Schleith GmbH  – mit zahlreichen Niederlassungen

Weiterlesen »

Unterhaltung und Pflege der Denkmäler in der Stadt Karlsruhe

Antrag der Gemeinderatsfraktion: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, den Status der städtischen Ehren- und Mahnmale zu ermitteln und diese in einen baulich einwandfreien, gepflegten Zustand zu versetzen. Begründung: Denkmäler einer Stadt gehören zu deren Kulturgut. Sie erinnern an Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, aus Politik, Verwaltung, Lehre und Kultur,

Weiterlesen »

Krawallnacht in Karlsruhe vermeiden

Die Krawallnacht vom 21. Juni 2020 in Stuttgart stellt einen neuen, verstörenden Höhepunkt ständig steigender Gewaltbereitschaft und Missachtung der Ordnungsmacht und der Grundlagen des Zu- sammenlebens in Deutschland dar. Wenn die gegenwärtige Entwicklung anhält, steht zu befürchten, dass die Hemmschwelle noch weiter sinken wird. Ständig steigende gewalttätige Ausschreitungen zeigen sich

Weiterlesen »