Verkehrsführung Schlossplatztunnel

Thema: Neuordnung der Verkehrsführung für Kfz zwischen Schlossplatztunnel und Hans-Thoma-Straße Im Zuge der Einrichtung der Baustelle an der Staatlichen Kunsthalle in der Hans-Thoma-Straße wurde die Verkehrsführung für den Kfz-Verkehr wie folgt geändert: Aus Richtung Schlossplatztunnel kommend wird der Verkehr linksabbiegend in die Herrenstraße geleitet. Dabei muss er an dieser Einmündung den Gegenverkehr kreuzen, weshalb die […]
Öffentliche Parkplätze in den Stadtteilen

Bürgervereine haben darauf hingewiesen, dass in ihrem Bereich immer mehr öffentlich zugängliche Parkplätze im Bereich von Straßen und Plätzen entfallen. Es ist – insbesondere für die Mitbürger, die auf das Auto angewiesen sind, wie z. B. ältere oder kranke Menschen – immer schwieriger, mit dem Wegfall der dringend benötigten Stellplätze zurecht zu kommen. Seit damals […]
Öffentliche Parkplätze in der Innenstadt

Öffentliche Parkplätze in der Innenstadt Insbesondere der Bürgerverein Südweststadt, aber auch andere Bürgervereine der oben genannten Stadtteile, haben bei mehreren Gelegenheiten darauf hingewiesen, dass in ihrem Bereich immer mehr öffentlich zugängliche Parkplätze im Bereich von Straßen und Plätzen entfallen. Es ist – insbesondere für die Mitbürger, die auf das Auto angewiesen sind, wie z. B. […]
Wo werden all die E-Autos in Karlsruhe geladen?

Wo will die Stadtverwaltung die benötigten über 1.800 Standorte mit über 6.000 Ladesäulen in Karlsruhe bis 2030 bauen und mit Strom versorgen lassen um die Stromversorgung der bis dahin erwarteten 77.000 E-Fahrzeuge auf Karlsruhes Straßen sicherzustellen? Diesen Punkten geht die Fraktion der AfD in ihrer Anfrage an die Stadt nach. In den BNN vom 14.06.2022 […]
Standorte für Ladestationen für E-Autos bis 2030

In den BNN vom 14.06.2022 ist unter der Überschrift: „Karlsruher E-Auto-Fahrer fordern dringend mehr Ladesäulen im öffentlichen Raum“ das von der Stadtverwaltung im vergangenen Jahr aufgesetzte Rahmenkonzept für den Ausbau der öffentlich zugänglichen E-Ladeinfrastruktur erwähnt. Das Ziel: Die Ladeinfrastruktur soll entsprechend dem Bedarf und gemäß der Stadt- und Verkehrsplanung vorangetrieben werden. Das Rahmenkonzept geht davon […]
Der Krieg gegen das Auto – eine unendliche Geschichte

Karlsruhe ist wieder fahrradfreundlichste Großstadt. OB Dr. Mentrup nutzte die Ehrung durch Verkehrsminister Scheuer umgehend, wenn gleich nicht im Morgengrauen, um sofort gegen das Auto zurückzuschießen: Der Minister solle die Gesetzeslage so ändern, dass der OB über ganz Karlsruhe einen Tempo 30-Lockdown verhängen könnte. Ins gleiche Horn stießen die Grünen in der letzten Gemeinderatssitzung: Die […]
AfD lehnt aktuelle Erhöhung der Parkgebühren in Karlsruhe ab

Die AfD-Fraktion lehnt den Vorstoß der Verwaltung zur praktischen Verdoppelung der Parkgebühren an den Straßen Karlsruhes ab. Im Hinblick auf die dringend notwendige Wiederbelebung der Innenstadt und ihrer Geschäfte und auf die zum Jahreswechsel gerade neu eingeführte CO2-Steuer sei die geforderte Parkgebührenerhöhung den Bürgern und Gästen Karlsruhes nicht zuzumuten, so Dr. Paul Schmidt, Fraktionsvorsitzender der […]
Kein Kapazitätsrückbau auf wichtigen Verkehrswegen

Verkehrsverlagerung in Wohnstraßen droht. Wichtige Ein- und Ausfallstraßen und innerstädtische Verkehrsverbindungen erfüllen elementare Mobilitätsfunktionen und müssen daher für den motorisierten Verkehr leistungsfähig bleiben. Wird deren Kapazität eingeschränkt und damit durch dann entstehende Staus die Fahrzeit verlängert, verlagern sich Autofahrten zunehmend in Wohnstraßen und setzen deren Anwohner erhöhten Lärm- und Abgasbelastungen aus. So weisen Navigationsgeräte zum […]
Anfrage: Ampelanlagen

Wir haben eine Anfrage zur Ampelanlagen an der Abfahrt von der L 605 auf Höhe der Wilhelm-Leuschner-Straße sowie daneben auf der Straße Im Weiherwald und der Litzenhardtstraße gestellt: Die Auf- und Abfahrt in der Wilhelm-Leuschner-Straße zur L 605 wurde jahrelang ohne Ampelsteuerung betrieben, was bei der komplexen Straßenführung und dem dortigen Verkehrsaufkommen auch nachvollziehbar war. […]
Der Krieg gegen das Auto

Im gerade zu Ende gegangenen ersten Jahr der Legislaturperiode zog sich ein Thema durch fast alle Sitzungen wie ein grün-roter Faden: der Krieg gegen Autos und ihre Besitzer. Los ging es vor einem Jahr mit dem Antrag „Verkehrsversuch nördliche Karlstraße“, vulgo deren Sperrung für alle Autos (ein Vorgeschmack darauf war die „Pop-Up-Radweg“-Demo am letzten Samstag). […]
Der Krieg gegen das Auto

Im gerade zu Ende gegangenen ersten Jahr der Legislaturperiode zog sich ein Thema durch fast alle Sitzungen wie ein grün-roter Faden: der Krieg gegen Autos und ihre Besitzer. Los ging es vor einem Jahr mit dem Antrag „Verkehrsversuch nördliche Karlstraße“, vulgo deren Sperrung für alle Autos (ein Vorgeschmack darauf war die „Pop-Up-Radweg“-Demo am letzten Samstag). […]
Antrag: „Faires Parken“: Parkflächen optimieren

Der Gemeinderat möge beschließen: Die Stadtverwaltung verlängert überall dort, wo dies möglich ist, die parallel zur Fahrtrichtung auf Straßen und Gehwegen eingezeichneten Parkflächen. Dort, wo der Gehweg breit genug ist, wird durch Markierung zusätzlicher Parkflächen auf dem Gehweg das Parken „zur Hälfte auf dem Gehweg“ wieder ermöglicht. Begründung: Durch die als „Faires Parken“ bezeichnete Neuordnung […]
Fehlverhalten von Radfahrern im Stadtgebiet

Zu der Anfrage nimmt die Verwaltung wie folgt Stellung: 1.1 Liegen der Stadtverwaltung aktuelle Erkenntnisse darüber vor, ob sich die Situati- on in Bezug auf gegenseitige Toleranz und Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer, insbesondere im Verhältnis zwischen Radfahrern und Fußgängern seit Juni 2013 verbessert hat? 1.2 Falls ja, welche?1.3 Wenn nein, wann ist mit einer entsprechenden Erhebung […]
Fehlverhalten von Radfahrern im Stadtgebiet

1. 1. Liegen der Stadtverwaltung aktuelle Erkenntnisse darüber vor, ob sich die Situation in Bezug auf gegenseitige Toleranz und Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer, insbesondere im Verhältnis zwischen Radfahrern und Fußgängern seit Juni 2013 verbessert hat? 1.2. Falls ja, welche? 1.3. Falls nein, wann ist mit einer entsprechenden Erhebung zu rechnen? 1.4. Falls sich die Situation nicht […]
Geplantes Verkehrs-Chaos

Man wusste gar nicht mehr, wo man noch längsfahren sollte. Vor Kurzem war an zehn Tagen die Südtangente verstopft, und deswegen auch der Rest der Stadt. Nicht nur Auto- und Berufskraftfahrer, auch die Bürger haben einen Vorgeschmack bekommen auf das, was kommt, wenn die Kriegsstraße in der Stadtmitte gesperrt wird oder wenn künftig im neuen […]